Das Konzept
des Baukörpers sieht zu beiden Seiten, Ost und West, die Klassen, die Verwaltung und den Mehrzweckraum vor. In der Mitte entfaltet sich eine lebendige Lernlandschaft. Die Idee der Lernlandschaften ist in erster Linie ein pädagogisches Grundkonzept, das auch eine räumliche Umsetzung benötigt.
Es gibt viele Möglichkeiten sich zum Lernen oder für kleinen Pausen niederzulassen – kleine Inseln aus Stühlen und Tischen fördern soziales Leben und Lernen. Teppich als Bodenbelag lädt zum Sitzen und verweilen ein und erzeugt gleichzeitig die nötige Ruhe, wenn sich viele Menschen in einem Raum aufhalten. Die großzügige Treppe verbindet die beiden Ebenen im Erd- und Obergeschoss. Die Räume fließen ineinander über.