KUTSCHENREMISE
Kutschenremise, Paddocks und Nebengebäude
Ensemble Gut Freiham
Die Nebengebäude westlich der Freihamer Allee sind alle dem Pferdestall zuzuordnen. Sie dienen der Lagerung von Futtergut, wertvollen Kutschen und Zaumzeug und als Unterstand für die Pferde auf der Koppel.
Die bestehenden hölzernen Schuppen sind teilweise stark einsturzgefährdet und benötigen eine aufwändige statische Ertüchtigung. Dabei bleibt die Struktur erhalten, Einbauten werden zurückgebaut, statische Maßnahmen in Zimmermannsarbeit ausgeführt oder als klar ablesbare neue Strukturen hinzugefügt. Das größte Gebäude, die Kutschenhalle, wird mit einem klimatisierten, freistehenden Einbau ergänzt, der besonders sensible Ausstellungsstücke der Pferdehaltung sichert.
Der einzige Massivbau wird zur Übergabestation für die Stadtwerke ausgebaut und mit neuer Fassade und Dachdeckung ausgebildet. Generell werden gemauerte Gebäude mit Biberschwanz und Holzbauten mit Brettschindeln gedeckt.
Auf den Koppeln entstehen Paddocks als Unterstand für die Augustiner-Pferde. Für Konstruktion und Gestaltung werden die Vorlagen aus dem Bestand übernommen.
AUFTRAGGEBER
Edith-Haberland-Wagner-Stiftung
ORT
Gut Freiham
STATUS
Baustelle
LEISTUNG
LPH 3-9
BGF
2.626 m2
STATIK
Barthel & Maus Ingenieure
LANDSCHAFTSARCHITEKTEN
Keller_Damm_Kollegen
GEBÄUDETECHNIK
Nigl + Mader
BRANDSCHUTZ
Sachverständigen- und Architekturbüro Johannes Steinhauser
BAUPHYSIK
IBN Bauphysik