Im Gegensatz zum Dachgeschoss, das durch den Leichtbau in Holzbauweise geprägt ist, kontrastiert das Erd- und Obergeschoss durch massive Mauern mit kleinen Öffnungen, wuchtigem Gewölbe und hölzernen Balkendecken.
Das Restaurieren der alten Strukturen und Wiederentdecken von lang verschlossenen Nischen und Türen steht hier im Vordergrund. Wenn hinter alten Mauern alte Putze und Farben zum Vorschein kommen, leben für einen Moment schon lang vergessene Zeiten wieder auf und geben Inspiration für zeitgenössischen Wohnraum.
Das Gebäude wird durch einen Treppenhausturm aus gewaschenem Beton flankiert, der den Bestand von funktionalen und strukturellen Zwängen befreit und als skulpturales Element an der Ostseite steht.