Erläuterungen zur Konstruktion
Jedes Haus ist teilweise unterkellert und hat eine Bodenplatte aus Stahlbeton. Ab dem Erdgeschoss sind alle Wände in Holzständerbauweise vorgefertigt und werden als große Elemente auf die Baustelle geliefert. Einzig die Decken sind Filigrandecken.
Das Dach ist ein Pultdach mit Stehfalzblechdeckung. Die großen Dachterrassen auf dem Flachdach sind intensiv begrünt. Somit wird die Wärmedämmleistung im Winter optimiert und die Begrünung dient als Hitzeschild im Sommer. Ein wertvoller Beitrag zur Energieeinsparung. Zudem werden Luftschadstoffe gefiltert und Elektrosmog gemindert.
In den öffentlichen Fluren besteht der Bodenbelag aus schwarzen Fliesen, wobei die Wände einen starken Kontrast bilden. Ein heller, freundlicher Ort, der ebenfalls zum Verweilen einlädt. Das Geländer ist aus Streckmetall, das nicht nur besonders robust ist, sondern in der Bewegung besondere Durchblicke entstehen lässt, die den Raum optisch öffnen.
Der Wohnraum öffnet sich mit Blick ins Grüne. Durch den Holzbau entsteht ein besonderes Raumklima. Allergikerfreundlich und regenerativ.